- Betonhülle
- fбетонная оболочка
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Betonmine — Die Betonmine, oder Stockmine M43, ist eine im Zweiten Weltkrieg verwendete Minensorte, die ihren Namen ihrer Betonhülle verdankt. Betonminen bestehen aus einem zylindrischen Betonmantel, der mit Metallkugeln durchsetzt ist. In der Mitte des… … Deutsch Wikipedia
Altkraftwerk Lippendorf — f2 Altkraftwerk Lippendorf Altkraftwerk Lippendorf Lage … Deutsch Wikipedia
Planet Alsen — Die ehemalige Itzehoer Zementfabrik Alsen um 1895 … Deutsch Wikipedia
Sicherer Einschluss — Der Sichere Einschluss ist ein Begriff aus der Kerntechnik und bezieht sich auf eine Variante bei der Beseitigung eines Kernkraftwerks nach der Stilllegung. Für den sicheren Einschluss wird der Bereich des Kernkraftwerks, der die wesentlichen… … Deutsch Wikipedia
Siedewasser-Reaktor — Der Siedewasserreaktor (kurz SWR) ist ein Kernreaktor, der dem Druckwasserreaktor in vielem ähnelt. Er gehört wie dieser zu den Leichtwasserreaktoren, im Gegensatz dazu gibt es aber nur einen Wasser /Dampfkreislauf. Schema eines… … Deutsch Wikipedia
Siedewasserreaktor — Der Siedewasserreaktor (SWR) ist ein Leichtwasser Kernreaktor zur Wärmeerzeugung in Kraftwerken. Nach dem Druckwasserreaktor (DWR), der ebenfalls in der Regel mit Leichtwasser betrieben wird, ist es der am meisten verbreitete Kernreaktortyp. Im… … Deutsch Wikipedia
Worms (Computerspiel) — Worms Entwickler Vereinigtes Konigreich … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi — f1 Kernkraftwerk Fukushima Daiichi Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (2007) Lage … Deutsch Wikipedia
Kernenergie — Atomenergie; Kernkraft; Nuklearenergie; Atomkraft * * * Kern|ener|gie [ kɛrn|enɛrgi:], die; : bei der Kernspaltung frei werdende Energie: die friedliche Nutzung der Kernenergie. * * * 1 der Brutreaktor (schnelle Brüter) [Schema] 2 der… … Universal-Lexikon
Containment — Con|tain|ment 〈[ tɛın ] n. 15〉 1. äußere Betonhülle um Kernreaktoren 2. 〈Pol.〉 Eindämmung, Begrenzung [engl., „Abwehr“] * * * Containment [kən teɪnmənt; englisch »Eindämmung«] das, s/ s, 1) Geschichte: die namentlich von G. F. Kennan 1947… … Universal-Lexikon
Containment — Con|tain|ment 〈[ tɛın ] n.; Gen.: s, Pl.: s〉 1. äußere Betonhülle um Kernreaktoren 2. Politik der Eindämmung, Beschwichtigung [Etym.: engl., »Einschließung; Zügelung, Beherrschbarkeit«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch